819 Fotos zum Thema Kanaren

Kanaren-Fotos, Seite 13Kanaren-Fotos, Seite 13 zurück Seite 14 von 17 weiter Kanaren-Fotos, Seite 15Kanaren-Fotos, Seite 15

Panorama über Las Brenas und die Westküste

Las Brenas, Lanzarote
Panorama über Las Brenas und die Westküste - Aus Richtung Osten über die LZ-702 kommend bietet sich einem dieses Panorama über Las Brenas und die Westküste von Lanzarote.

Blick auf Las Brenas und die Westküste

Las Brenas, Lanzarote
Blick auf Las Brenas und die Westküste - Blick auf Las Brenas und die Westküste von Lanzarote. Rechts auf dem Foto, hinter Las Benas, befindet sich die Laguna de Janubio mit den Salinas de Janubio. Die Küstenstraße LZ-703 führt weiter nach El Golfo.

Playa Papagayo, Blick Fuerteventura

Papagayo Strände, Lanzarote
Playa Papagayo, Blick Fuerteventura - Blick über den Playa Papagayo, dem Juwel der Costa Papagayo, über den südlichsten Punkt von Lamzarote hinweg in Richtung Süden zur Nachbarinsel Fuerteventura.Die Costa Papagayo erreicht man, von Playa Blanca kommend, über eine 6 Kilometer lange Schotterpiste. Etwa nach 2 Kilometern passiert man eine Mautstation, hier werden 3,- Euro pro PKW fällig.

Playa Papagayo

Papagayo Strände, Lanzarote
Playa Papagayo - Der Playa Papagayo ist der wohl bekannteste und auch schönste Strand von Lanzarote. Er befindet sich an der Costa Papagayo, dem südlichsten Strandabschnitt von Lanzarote.

Playa Papagayo, Blick Playa Blanca

Papagayo Strände, Lanzarote
Playa Papagayo, Blick Playa Blanca - Blick über den Playa Papagayo hinweg in Richtung Nordwesten nach Playa Blanca. Playa Blanca ist eine der 3 großen Touristenhochburgen und befindet sich im Süden von Lanzarote.

Playa Papagayo, Hacha Grande

Papagayo Strände, Lanzarote
Playa Papagayo, Hacha Grande - Blick über den Playa Papagayo in Richtung Norden zum 561 Meter hohen Hacha Grande. Nach dem Alalaya de Femés ist der Hacha Grande die zweithöchste Erhebung im Süden von Lanzarote.

Playa Papagayo, Blick von Norden

Papagayo Strände, Lanzarote
Playa Papagayo, Blick von Norden - Der Playa Papagayo aus Richtung Norden von einer Klippe aus gesehen. Bei diesem Traumwetter macht dieser Traumstrand so richtig Spaß. In der Vorsaison im April und dann noch innerhalb der Woche ist es nicht so voll, da lässt es sich gut aushalten.

Restaurants, Blick Playa Blanca, Hacha Grande

Papagayo Strände, Lanzarote
Restaurants, Blick Playa Blanca, Hacha Grande - Etwas oberhalb zwischen Playa Papagayo und Playa de la Cera befindet sich diese kleine Restaurantlandschaft. Hier der Blick darüber hinweg in Richtung Norden nach Playa Blanca.

Ruine, Restaurants

Papagayo Strände, Lanzarote
Ruine, Restaurants - Die Reste einer Ruine befinden sich direkt oberhalb des Playa Papagayo. Direkt dahinter ist eine kleine Restaurantlandlandschaft.

Ruine, Panorama Playa Blanca

Papagayo Strände, Lanzarote
Ruine, Panorama Playa Blanca - Diese Ruine befindet sich etwas oberhalb zwischen Playa Papagayo und Playa de la Cera. Auf dem oberen Foto dahinter das schöne Panorama über die Bucht hinweg  nach Playa Blanca, auf dem unteren Foto im Hintergrund mit dem Playa de la Cera.

Playa de la Cera, Playa Pozo, Playa de Mujeres

Papagayo Strände, Lanzarote
Playa de la Cera, Playa Pozo, Playa de Mujeres - Der Playa de la Cera liegt etwas nördlich vom Playa Papagayo. Ich stehe auf der Anhöhe, auf der sich auch die Restaurants befinden. Links im Hintergrund ist Playa Blanca.

Steilküste, Weststrände

Papagayo Strände, Lanzarote
Steilküste, Weststrände - Steilküste im Westteil der Costa Papagayo. Auf dem oberen Foto sind der Playa Pozo und weiter hinten der Playa de Mujeres. Auf dem Foto unten der Playa de la Cera hinter der Steilküste.

Panorama Steilküste, Weststrände

Papagayo Strände, Lanzarote
Panorama Steilküste, Weststrände - Panorama über die Steilküste im Westteil der Costa Papagayo. Direkt über dem Felsen ist der Playa Pozo, weiter hinten der Playa de Mujeres.

Playa Caleta del Congrio

Papagayo Strände, Lanzarote
Playa Caleta del Congrio - Die Bucht mit dem Playa Caleta del Congrio und hinten dem Playa Puerto de Muela. Freunde der nahtlosen Bräune finden hier ein ungestörtes Plätzchen, sehr überlaufen wirken diese beiden Strände im östlichen Teil der Costa Papagayo nicht.

Playa de Puerto Muela

Papagayo Strände, Lanzarote
Playa de Puerto Muela - Das Panorama auf dem oberen Foto zeigt vorne den Playa Caleta del Congrio, im Hintergrund den Playa de Puerto Muela. Auf dem unteren Foto befindet sich der Puerto de Muela, im Hintergrund Puerto del Carmen, einer der Touristenhochburgen von Lanzarote.Der Playa Puerto de Muela ist nur ca. 100 Meter Parkplatz nahe des Campingplatzes zu entfernt. Wer diesen Strand aufsuchen möchte, parkt am Besten dort.

Punta Papagayo, Blick Fuerteventura

Papagayo Strände, Lanzarote
Punta Papagayo, Blick Fuerteventura - Der Punta Papagayo, ich nenne ihn mal so, ist der südlichste Punkt der Ferieninsel Lanzarote. Im Hintergrund sieht man die Nachbarinsel Fuerteventura.

Blick von der LZ-702 von oben

Playa Blanca, Lanzarote
Blick von der LZ-702 von oben - Blick vom Kreisverkehr nahe Maciot, an der LZ-702 gelegen, auf Playa Blanca. Auf dem unteren Foto ist auch die Wüstenlandschaft auf der Nachbarinsel Fuerteventura gut zu sehen. Der Blick auf Playa Blanca ist von hier, aus den Bergen über Femes kommend, schöner. Schneller erreichen kann man den Ort über die Hauptstrecke LZ-2. Playa Blanca ist eine der 3 großen Touristenhochburgen und befindet sich im Süden von Lanzarote.

Marina Rubicon

Playa Blanca, Lanzarote
Marina Rubicon - Playa Blanca ist nichts Besonderes, der einzig wirklich sehenswerte Ort ist die Marina Rubicon im östlichen Teil des Ortes. Hier gibt es wirklich viele Möglichkeiten zu einkaufen, essen gehen oder einfach den Tag in einer Bar am Wasser zu genießen. Playa Blanca, eine der 3 Touristenhochburgen, befindet sich im Süden von Lanzarote.

Marina Rubicon, Lani's Grill

Playa Blanca, Lanzarote
Marina Rubicon, Lani's Grill - Die Marina Rubicon an der Avendia Maritima in Playa Blanca. Auf dem oberen Foto mit Lani's Grill. Playa Blanca, eine der 3 Touristenhochburgen, befindet sich im Süden von Lanzarote.

Plaza la Sal

Playa Blanca, Lanzarote
Plaza la Sal - Kleine Wasserlandschaft am Plaza la Sal an der Avendia Maritima in Playa Blanca. Playa Blanca, eine der 3 Touristenhochburgen, befindet sich im Süden von Lanzarote.

Camina a la Marina

Playa Blanca, Lanzarote
Camina a la Marina - Blick von der Mole rund um die Marina Rubicon, der Camina a la Marina, auf den Yachthafen. Die Avendia Maritima vorbei an zahlreichen Locations vorbei ganz bis zum Ende laufen, dann erreicht man die Mole. Der Weg hat sich gelohnt, finden wir. Playa Blanca ist eine der 3 großen Touristenhochburgen und befindet sich im Süden von Lanzarote.

Leuchtturm in der Marina Rubicon

Playa Blanca, Lanzarote
Leuchtturm in der Marina Rubicon - Dieser Leuchtturm befindet sich in Verlängerung der Calle el Berrugo in der in der Marina Rubicon in Playa Blanca. Das Gebäude beinhaltet auch eine Bar. Von dort aus hat man einen guten Überblick über den ganzen Yachthafen sowie hinein- und herausfahrende Boote. Playa Blanca ist eine der 3 großen Touristenhochburgen und befindet sich im Süden von Lanzarote.

Playa Dorada

Playa Blanca, Lanzarote
Playa Dorada - Der Playa Dorada an der Avendia Maritima mitten in Playa Blanca, hier der Blick vom Ende der Mole, der Camina a la Marina. Auf dem Panorama oben ist die ganze Küste vor Playa Blanca, der Playa Dorada ganz rechts auf dem Foto. Im Hintergrund ist der 194 Meter hohe Montana Roja. Der Ort besteht fast nur aus Ferienunterkünften, die fast das komplette Areal twischen der Küste und dem Montana Roja einnehmen. Derzeit gibt es auch schon Baustellen weiter...

Marina, Gran Hotel

Arrecife, Lanzarote
Marina, Gran Hotel - Panorama über die Marina von Arrecife. Rechts befindet sich das Gran Hotel Arrecife, links die Insel Islote de Fermina, welche nur über einen Steg zugänglich ist. Weit im Hintergrund hat man eine schöne Sicht auf die Vulkanlandschaft von Lanzarote.

Promenade Avendia la Marina

Arrecife, Lanzarote
Promenade Avendia la Marina - Die Promenade an der Avendia la Marina in Arrecife. Was mich doch sehr verwundert hat, ist eine Promenade, die an einem Sonntag komplett menschenleer ist. Die große Attraktion scheint die neue Hauptstadt Arrecife nicht zu sein, weder für Einheimische noch Touristen.

Promenade Avendia la Marina, Blick Grand Hotel

Arrecife, Lanzarote
Promenade Avendia la Marina, Blick Grand Hotel - Blick von der Promenade an der Avendia la Marina auf die Marina sowie das Grand Hotel Arrecife. Links hinter der Marina siehr man die Islota de Fermina sowie den Steg, über den vom Parque Islas Canarias aus zu erreichen ist.

Castillo de San Gabriel

Arrecife, Lanzarote
Castillo de San Gabriel - Das Castillo de San Gabriel nahe der Promenade an der Avendia la Marina in Arrecife. Für einen Sonntag, an dem ich das Castillo besuchte, ist hier zu meiner Verwunderung wirklich wenig los.Auf dem Foto unten der Blick auf das Castillo de San Gabriel von der Promenade auf das Castillo.

Castillo de San Gabriel, Geschütz

Arrecife, Lanzarote
Castillo de San Gabriel, Geschütz - Das Geschütz vor dem Castillo de San Gabriel ist auf die ca. 500 Meter entfernte Islote de Fermina gerichtet. Sollte das Geschütz über eine Reichweite von ca. 4 Kilometern verfügen, könnte es das südlich gelegene Playa Honda oder sogar den Flughafen treffen.

Plaza de las Palmas, Iglesia de San Ginés

Arrecife, Lanzarote
Plaza de las Palmas, Iglesia de San Ginés - Die Iglesia de San Ginés an der Plaza de las Palmas in Arrecife. Die Kirche entstand Ende des 16. Jahrhunderts, sie gilt als älteste Kirche auf Lanzarote. Die Iglesia de San Ginés besteht aus 3 Schiffen, die meisten Kirchen bestehen aus Einem.

Promenade Avendia Fred. Olsen

Arrecife, Lanzarote
Promenade Avendia Fred. Olsen - Promenade an der Avendia Fred. Olsen. Rechts ist der einzige Sandstrand im Stadtgebiet von Arrecife. Auf dem unteren Foto ist die etwas weiter südlich gelege Promenade Paseo de los Cactus, welche nach Süden weiter nach Playa Honda führt.

Castillo de San Jose

Arrecife, Lanzarote
Castillo de San Jose - Das Castillo de San Jose befindet sich an der Carretera los Castillos im Norden von Arrecife. Im Castillo befindet sich ein Museum für moderne Kunst, der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro.

Steuerbord-Seite

Wrack Temple Hall - Telamon, Lanzarote
Steuerbord-Seite - Die morgens der Sonne abgewandte Steuerbordseite des Wracks der Telamon. Das Wrack der unter dem Namen 'Temple Hall' gebauten 'Telamon' ist nicht das Einzige, was hier zu Bruch gegangen ist oder einfach lange genug den Naturgewalten ausgesetzt war. Sieht aus wie ein kleiner Schiffsfriedhof für Groß und Klein. Das Wrack der Telamon befindet sich direkt an der Küstenstraße zwischen Arrecife und Costa Teguise.

Gelandet und gestrandet - Queen Elizabeth

Wrack Temple Hall - Telamon, Lanzarote
Gelandet und gestrandet - Queen Elizabeth - Die Queen Elizabeth ist eines Morgens im April 2013 hier gelandet und wird Arrecife noch am gleichen Abend wieder verlassen. Die Telamon ist bereits im Oktober 1981 hier gestrandet und wird, wie es aussieht, Lanzarote nicht wieder verlassen.Das 1953 erbaute Frachtschiff ist 28 Jahre über die Weltmeere geschippert, bevor es hier seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Inzwischen ist die Liegezeit der Telamon vor Lanzarote mit...

Backbord-Seite, Brücke

Wrack Temple Hall - Telamon, Lanzarote
Backbord-Seite, Brücke - Die Telamon, so ist der letzte Name des Frachtschiffes, hat im Jahr 1981 hier vor Arrecife seinen letzten Lieplatz gefunden. Erbaut wurde das Frachtschiff 1953 unter dem Namen 'Temple Hall' in Schottland.Der ursprüngliche Name wurde auf gestanzten Buchstaben lackiert.  Der Lack ist ab, auch der letzte Name 'Telamon' ist nirgens mehr erkennbar.Die gestanzten Buchstaben mit dem ursprünglichen Namen 'Temple Hall' kommt am Heck des...

Promenade

Puerto Calero, Lanzarote
Promenade - Die Promenade von Puerto Calero. Puerto Calero befindet sich ein paar Kilometer südlich der Touristenhochburg Puerto del Carmen an der Ostküste von Lanzarote.

Marina

Puerto Calero, Lanzarote
Marina - Die Marina von Puerto Calero. Hier werden die teuren Yachten geparkt, in der Calle Isla Lobos dann eingekauft, so der Plan der Erbauer der Retortenstadt Puerto Calero. Ob der Plan aufgeht oder man sich aus wirtschaftlichen Gründen auch dem 'normalen' Reisenden zuwendet, wird die Zukunft zeigen. Puerto Calero befindet sich ein paar Kilometer südlich der Touristenhochburg Puerto del Carmen an der Ostküste von Lanzarote.

Calle Isla Lobos

Puerto Calero, Lanzarote
Calle Isla Lobos - Die Calle Isla Lobos Puerto Calero. Die Einkaufmeile verläuft parallel zur Promenade. Die Auswahl der Geschäfte verrät, hier soll zahlungskräftige Kundschaft angelockt werden. Als ich den Ort besucht habe, hielt sich der Andrang in Grenzen. Mag sein, daß die Sonne in den Mittagsstunden die Kundschaft etwas abhält. Puerto Calero befindet sich ein paar Kilometer südlich der Touristenhochburg Puerto del Carmen an der...

Mole, Alter Hafen, Avendia el Varadero

Puerto del Carmen, Lanzarote
Mole, Alter Hafen, Avendia el Varadero - Mole am Alten Hafen von Puerto del Carmen mit Blick auf die Hafenanlagen rund um die Avendia el Varadero. Das Gebiet rund um den Alten Hafen ist das letzte, ursprünliche Fleckchen in dem Ort. Der Rest ist neben Costa Teguise und Playa Blanca eine der 3 Touristenhochburgen von Lanzarote. Puerto del Carmen befindet sich ca. 6 Kilometer westlich des Flughafens im Südosten von Lanzarote.

Mole, Alter Hafen, Calle los Infantes

Puerto del Carmen, Lanzarote
Mole, Alter Hafen, Calle los Infantes - Mole am Alten Hafen von Puerto del Carmen mit Blick auf die Calle los Infantes im gegenüberliegenden Wohngebiet. Puerto del Carmen befindet sich ca. 6 Kilometer westlich des Flughafens im Südosten von Lanzarote.

Avendia el Varadero

Puerto del Carmen, Lanzarote
Avendia el Varadero - Das Restaurante Bahia an der Avendia el Varadero hat zweifellos einen der besten Plätze in Puerto del Carmen, unweit der Marina, erwischt. Puerto del Carmen befindet sich ca. 6 Kilometer westlich des Flughafens im Südosten von Lanzarote.

Mit dem Mietwagen auf Lanzarote

Reiseinformationen, Lanzarote
Mit dem Mietwagen auf Lanzarote - Ich habe mich für einen Mietwagen entschieden und diesen bereits vorher online gebucht. Die Preise für die kleinste Kategorie, beispielsweise einen Fiat Panda, beginnen bei ca. 15 Euro pro Tag, wenn man mindestens eine Woche mietet.Auch wer sich erst vor Ort für einen Mietwagen entscheidet, kann sehr preiswert durch die Gegend kutschieren. Für die kleinste Kategorie habe ich Preise von unter 10 Euro * pro Tag gesehen. Da kommen dann...

Statue an der Seilbahn Basisstation

Pico del Teide, Teneriffa
Statue an der Seilbahn Basisstation - Statue an der Basisstation der Seilbahn auf den Pico del Teide. Die Jesus Christus Statur hat der Seilbahn bislang eine unfallfreie Fahrt beschert. Vielleicht soll die Statue an dieser Stelle auch einfach kurze Warteschlangen sorgen. Obwohl, das hat nicht viel mit Gott zu tun, rechtzeitiges Erscheinen am Morgen reicht. Wer die Basisstation vor 10 Uhr erreicht, wird nicht länger als 15 Minuten auf seine Bergfahrt warten. Wer es erst...

Seilbahn Bergstation, Blick Südwesten

Pico del Teide, Teneriffa
Seilbahn Bergstation, Blick Südwesten - Blick von der Bergstation der Seilbahn zum Pico del Teide in Richtung Südwesten. So sieht es aus, wenn man aus der Seilbahn ausgestiegen ist und die Aussichtsplattform betreten hat. Die Luft wird dünn, aber der Blick ist doch schon was Schönes. Der Pico del Teide, mit 3718 Metern der höchste Berg Spaniens, befindet sich im Zentrum von Teneriffa.

Beginn Weg zum Mirador del Pico Viejo

Pico del Teide, Teneriffa
Beginn Weg zum Mirador del Pico Viejo - Hier beginnt der Weg zum Mirador del Pico Viejo. Von dort aus kann man in den Krater des Pico Viejo mit einen Durchmesser von 800 Metern sehen. Der Wanderweg Nr. 12 ist 732 Meter lang und es sind insgesamt 55 Höhenmeter zu bewältigen. Es dauert ca. 30 Minuten, der Wanderweg ist als 'Dificultad medium', also mittlerem Schwierigkeitsgrad, eingestuft. Der 3134 Meter hohe Pico Viejo befindet sich westlich des Pico del Teide.

Serpentinen zum Mirador del Pico Viejo

Pico del Teide, Teneriffa
Serpentinen zum Mirador del Pico Viejo - Serpentinen auf dem Weg zum Mirador del Pico Viejo. Der Blick richtet sich nach Westen. Mit etwas Phantasie kann man die Nachbarinsel La Gomera sehen. Der 3134 Meter hohe Pico Viejo befindet sich westlich des Pico del Teide.

Krater Pico Viejo

Pico del Teide, Teneriffa
Krater Pico Viejo - Geschafft, der Mirador de Pico Viejo ist erreicht. Imposant baut sich der Krater mit einem Durchmesser von 800 Metern vor einem auf. Der 3134 Meter hohe Pico Viejo befindet sich westlich des Pico del Teide.

Besteigung Gipfel, Online-Genehmigung

Pico del Teide, Teneriffa
Besteigung Gipfel, Online-Genehmigung - Beginn der Besteigung des Gipfels des Pico del Teide. Hier unten die ersten Stufen, oben der Gipfel. Viel Glück.Vor die Besteigung des Pico del Teide haben die Behörden eine Genehmigung gestellt, die online beantragt werden kann. Ohne geht wirklich nichts, es sitzt tatsächlich jemand in einer kleinen Pförtnerloge und kontrolliert Genehmigung und Personalausweis bzw. Reisepass. Es dürfen nur 50 Personen pro...

Besteigung Gipfel, Wanderweg Nr. 10

Pico del Teide, Teneriffa
Besteigung Gipfel, Wanderweg Nr. 10 - Besteigung des Gipfels des Pico del Teide. Hier gibt es noch so etwas wie Stufen. Vorsicht ist geboten, auch wenn die Konzentration mangels Sauerstoff schon stark nachlässt. Der Pico del Teide, mit 3718 Metern der höchste Berg Spaniens, befindet sich im Zentrum von Teneriffa.

Krater am Gipfel, Beginn Abstieg

Pico del Teide, Teneriffa
Krater am Gipfel, Beginn Abstieg - Die 40 nahezu qualvollen Minuten in dünner Luft haben sich gelohnt. Man hat es geschafft, man ist oben angekommen. Der Blick in den Krater auf dem Gipfel des Pico del Teide entschädigt für alle Strapazen. Das Wetter ist hier oben traumhaft. Der Sonnenschein sollte aber nicht über Temperaturen um den Gefrierpunkt hinwegtäuschen. Wer in die Sonne fliegt, ist doch eher auf leichte Bekleidung und leichtes Schuhwerk eingestellt. Wer...

Abstieg, Blick Süden, Bergstation Seilbahn

Pico del Teide, Teneriffa
Abstieg, Blick Süden, Bergstation Seilbahn - Abstieg mit Blick auf die Seilbahn-Bergstation. Der Pico del Teide, mit 3718 Metern der höchste Berg Spaniens, befindet sich im Zentrum von Teneriffa.

819 Fotos zum Thema Kanaren

Fotos zum Thema Kanaren, Seite 13Fotos zum Thema Kanaren, Seite 13 zurück Seite 14 von 17 weiter Fotos zum Thema Kanaren, Seite 15Fotos zum Thema Kanaren, Seite 15
 
Reiseziele

Reiseziele, Koordinaten

  (27.963475,-15.594406)
  (28.091757,-17.110844)
  (28.272335,-16.642528)
  (28.449676,-13.864059)
  (28.682462,-17.764498)
  (28.953339,-13.60925)
  (32.732996,-16.99173)
  (35.339240,25.132974)
  (35.886825,14.453201)
  (36.211039,27.968445)
  (39.618384,2.958069)
  (39.621293,19.892464)
  (45.436045,12.3349)