Die meisten Besucher, die man hier am Grünen See antrifft, laufen mit gesenktem Kopf den Strand entlang, um den schwarzen Sand nach dem grünen Mineral Olivin abzuscannen. Es braucht viel Geduld, die meist sehr kleinen Bruchstücke zu finden und nach geraumer Zeit vielleicht gerade mal die hohle Hand vollgesammelt zu haben.
Zu meinem Erstaunen ist man am etwas südlicher gelegenen Los Hervideros direkt auf dem Parkplatz etwas erfolgreicher. Wer es noch einfacher haben will, geht in eines der zahlreichen Souveniergeschäfte auf der Insel und kauft sich ein Schnapsglas voll für ein paar Euro. Ist aber nicht Dasselbe, selbst gesammelt ist eben selbst gesammelt.
Auf dem oberen Foto ist eine kleine Anhäufung des Minerals im schwarzen Sand zwischen Grünem See und Atlantik. Zugegeben, diese Häufung habe ich so nicht vorgefunden, da habe ich etwas nachgeholfen.
Unten sind ein paar dieser Minerale auf einem Leuchtpult, um so die Färbung und die Struktur des Olivin zu zeigen. Der Bildausschnitt unten ist ca. 18 mm breit und 12 mm hoch. Das entspricht einem Abbildungsmaßstab von 2:1 (Makro).
Lago Verde, Mineral Olivin

Foto-ID: "lanzarote - lanzarote-lago-verde-olivin-mineral-sand"
Quelle: Canon 5D
Quelle: Canon 5D